Aktuelles
Turngruppen-Sommerevent 2025 – Ein sportlicher Tag voller Action für die TSV-Turnerinnen
Auch in diesem Jahr organisierte Sebastian Keilwagen, Trainer beim TSV Wemding, ein spannendes Sommerevent für seine Turnerinnen ab Klassenstufe 6.
Am Samstag, den 12. Juli, machte sich die Gruppe auf den Weg nach Gersthofen in die EXUS-Sport & Erlebniswelt – ein abwechslungsreicher Tag voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune.
Gestartet wurde mit einem besonderen Highlight: Neon-Minigolf im Schwarzlicht. Vor dem Spiel konnten sich die Teilnehmerinnen mit leuchtender Neonfarbe schminken – das sorgte für beeindruckende Effekte auf den 18 kreativ gestalteten Bahnen und jede Menge Spaß beim Spielen durch fantasievolle Themenwelten.
Im Anschluss folgten weitere sportliche Herausforderungen: Beim Bouldern, Funklettern und besonders beim Speedklettern auf Zeit konnten sich die Turnerinnen noch einmal richtig auspowern.
Zurück in Wemding kehrte die Gruppe in die Pizzeria De Francesco ein, wo der Tag bei Pizza und Pasta gemütlich ausklang. Danach wurde das Nachtlager aufgebaut– stilecht mit Weichbodenmatten.
Begleitet wurde die Gruppe neben dem Trainer auch von Melanie Eichfelder.
Bis spät in die Nacht wurde Volleyball gespielt, Musik gehört und viel gelacht – ein
gelungener Abschluss eines unvergesslichen Tages für die TSV-Turnerinnen.
TSV Wemding mit starken Leistungen beim zweiten Gauliga-Wettkampf der weiblichen Jugend in Gundelfingen
Am Samstag, den 5. Juli 2025, reisten die Turnerinnen des TSV Wemding nach Gundelfingen, um beim zweiten Gauliga-Wettkampf in der Brenzhalle ihr Können unter Beweis zu stellen. Trotz schwieriger Voraussetzungen überzeugten die Athletinnen mit Teamgeist, Ehrgeiz und deutlichen Leistungssteigerungen.
Trainer Sebastian Keilwagen stellte seine Mannschaften neu auf und wagte mit einer strategischen Entscheidung einen besonderen Schritt: Die zweite Mannschaft, eigentlich bestehend aus Turnerinnen der Altersklasse „Schülerinnen C“, wurde in die nächsthöhere Altersgruppe „weibliche Jugend“ hochgezogen. Um den Regularien zu entsprechen, wurde das Team zusätzlich mit zwei älteren Turnerinnen aufgefüllt – dennoch trat die Mannschaft in Teilbesetzung an. In der Gesamtwertung landete das Team mit 221,45 Punkten auf Platz 12. Da die zweite Mannschaft am ersten Durchgang nicht teilgenommen hatte, war eine Platzierung im vorderen Feld ohnehin ausgeschlossen.
„Mir ist es wichtiger, wie die Mädels zusammen auftreten und sich von Wettkampf zu Wettkampf steigern – als Team und in der Einzelwertung“, betonte Sebastian. Besonders lobte er den Mut und Einsatzwillen der jungen Turnerinnen, die sich trotz Alters- und Erfahrungsnachteil wacker schlugen und wichtige Wettkampferfahrung sammelten.
Die erste Mannschaft des TSV Wemding erzielte mit einer Steigerung auf 226,05 Punkte ein solides Ergebnis und erreichte in der Gesamtwertung Platz 9. Auch hier waren Fortschritte gegenüber dem ersten Durchgang deutlich sichtbar.
In der Altersgruppe „Turnerinnen“ stellte der TSV keine Mannschaft, konnte aber eine Einzelstarterin melden: Julia Eichfelder zeigte einen überzeugenden Vierkampf mit 59,65 Punkten und landete in der Einzelwertung auf einem starken 9. Platz von insgesamt 27 Turnerinnen. Mit Leistungen wie 16,10 Punkten am Sprung und 15,30 am Boden stellte sie ihr Können eindrucksvoll unter Beweis.
„Ich bin wirklich stolz auf alle meine Turnerinnen“, resümierte Sebastian zufrieden. „Wir wissen jetzt, wo wir stehen, und woran wir arbeiten müssen. Die Entwicklung stimmt, und ich freue mich auf die nächsten Trainings und Wettkämpfe.“
Der TSV Wemding setzt weiter auf langfristige Entwicklung, Teamgeist und den Spaß am Turnen – mit Blick auf eine erfolgreiche Zukunft im Gauliga-Wettbewerb.
Wemdinger Gauliga Mädels beim zweiten Durchgang der Schülerinnen D in Wittislingen
Am zweiten Juliwochenende ging der TSV Wemding mit einer eigenen Mannschaft und einer Turngemeinschaft mit Löpsingen beim Jahrgang 2014 und 2015 an den Start. Alle zehn Turnerinnen zeigten beeindruckte Leistungen und viel Einsatz. Zum Schluss belegte die TG Wemding-Löpsingen einen starken 12. Platz und der TSV Wemding einen tollen 17. Platz. Glückwunsch an die Sportlerinnen und einen Dank an die Kampfrichter für ihren unermüdlichen und fairen Einsatz.
Start der Turnerinnen in die Gauligasaison 2025
Mit sechs Mannschaften und einer Einzelturnerin startete der TSV Wemding an zwei Wettkampfwochenenden im März in die Gauligasaison. Am 22.03. fanden die Wettkämpfe der Schülerinnen C (Jahrgang 2012, 2013), der Weiblichen Jugend (Jahrgang 2008 bis 2011) sowie der Gauklasse Turnerinnen (ab Jahrgang 2007) in Wertingen statt. Trainiert und am Wettkampf betreut werden diese Turnerinnen von Sebastian Keilwagen. Die Schülerinnen C waren einer starken Konkurrenz ausgeliefert. Die Summe der Abzüge der Wertungsrichter lies leider nur einen letzten Tabellenplatz zu. Hier wird man in den nächsten Wochen kontinuierlich an Kraft und Ausdauer arbeiten um die Fehlerquote zu minimieren. Die weibliche Jugend konnte sich mit nur 0,05 Punkten Vorsprung den 8. Platz (von 11 Mannschaften) vor dem KTV Ries II erturnen. Beachtlich ist hier die Leistung von Emma Schießl, die am Sprung von den insgesamt 57 Teilnehmerinnen 8. wurde und somit auf einen Einzug ins Gerätefinale im Herbst hoffen kann. Als Einzelstarterin ging Julia Eichfelder (Jahrgang 2007) bei der Gauklasse Turnerinnen an den Start. Im Gesamtranking liegt Julia auf dem 10. Platz von 24 Starterinnen. Aktuell kann sie auf eine Teilnahme am Gerätefinale am Balken hoffen. Am 29.03. traten die Schülerinnen E (Jahrgang 2016) und die Schülerinnen D (Jahrgang 2014, 2015) in Buttenwiesen an. Für die Jüngsten unserer Wettkampfmannschaften begann das Einturnen bereits um 8.00 Uhr. Der TSV Wemding stellt in dieser Altersklasse zwei Mannschaften. Alle zwölf Turnerinnen, unter der Leitung von Elisa Tollmann und Melanie Eichfelder, begaben sich zum ersten Mal auf einen Mannschaftswettbewerb. Sie konnten dabei Wettkampferfahrung sammeln und versuchten ihre Nervosität auszubremsen. Trotz eines 18. und eines 20. Platz konnte man mittags, nach der Siegerehrung des ersten Durchgangs, stolz auf das Geleistete zurückblicken. So gilt es nicht nur die erlernten Übungsteile zu beherrschen, sondern diese auch in der geforderten Reihenfolge zu präsentieren. Am Nachmittag stellten die Schülerinnen D, trainiert von Anna und Bianka Maier, ihr Können unter Beweis. Hier gingen ebenfalls zwei Mannschaften mit insgesamt 8 Wemdinger Turnerinnen und einer Turnerin von der SpVgg Löpsingen an den Start. Erstmals bildet der TSV Wemding eine Turngemeinschaft mit Löpsingen und erhofft sich dadurch auch weitere freundschaftliche Verbindungen und gemeinsame Trainingseinheiten mit dem Nachbarsverein. Die TG konnte einen erfreulichen 12. Platz (von 20) erturnen. Die zweite Mannschaft musste kurzfristig auf eine Turnerin verzichten und belegt nun nach dem ersten Wettkampftag Platz 18. Aber nach dem Wettkampf ist bekanntlich vor dem Wettkampf. So werden die Verantwortlichen gemeinsam mit den Turnerinnen an den Übungsteilen, der Kraft, der Ausdauer und der Körperspannung arbeiten, um beim zweiten Durchgang im Sommer wieder alles zu geben. An beiden Wettkampfwochenenden waren für den TSV Wemding Elisa Trollmann und Melanie Eichfelder als Kampfrichter im Einsatz. Ohne deren unermüdlichen Einsatz, neben ihrer Aufgabe als Trainerinnen, eine Teilnahme an der Gauliga nicht denkbar wäre.
Turnerinnen im Trainingscamp
Intensivtraining in der Profiturnhalle des TSV Monheim 1895
Am vergangenen Wochenende hatten Turnerinnen der Gauliga vom TSV Wemding die besondere Gelegenheit, an einem intensiven Trainingscamp in der Turnhalle des TSV Monheim teilzunehmen. Organisiert vom TSV Wemding, bot das Camp ideale Bedingungen, um an den turnerischen Fähigkeiten zu feilen. Für das Event wurden sowohl die Profihalle als auch das Turnerheim angemietet. Begleitet wurden die Turnerinnen von ihren Trainern und Betreuern.
Samstag: Zwei Trainingseinheiten und gemeinsames Abendessen
Der Samstagmorgen begann mit der Ankunft der Turnerinnen, Trainer und Betreuer in Monheim. Direkt im Anschluss startete die erste Trainingseinheit, die am Vormittag stattfand. Dank der optimalen Ausstattung der Turnhalle konnten die Turnerinnen ihre Übungen unter besten Bedingungen verfeinern.
Nach einer wohlverdienten Mittagspause im Turnerheim folgte am Nachmittag die zweite Trainingseinheit. Dabei wurden erneut alle Geräte intensiv genutzt, um Technik und Ausführung weiter zu verbessern. Gegen 18 Uhr endete das Training, und ein gemeinsames Abendessen in der Pizzeria Romana rundete den Tag ab. Während einige Turnerinnen nach dem Abendessen die Heimreise antraten, verbrachte der Großteil die Nacht im Turnerheim.
Sonntag: Frühes Aufstehen und letzte Trainingseinheit
Am Sonntagmorgen hieß es früh aufstehen, denn nach einem gemeinsamen Frühstück stand die letzte Trainingseinheit auf dem Programm. Erneut wurden die verschiedenen Geräte genutzt, wobei insbesondere die große Schwingbodenfläche und die Schnitzelgruben wertvolle Möglichkeiten boten, neue Elemente auszuprobieren. Diese Ausstattung erlaubte es den Turnerinnen, sich ohne Angst vor Stürzen an neue Herausforderungen heranzuwagen.
Kurz nach 12 Uhr ging das Trainingscamp zu Ende, und die Turnerinnen traten die Heimreise an. Das Wochenende in dieser tollen Turnhalle war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur der individuellen Leistungssteigerung diente, sondern auch zur Vorbereitung auf kommende Wettkämpfe beitrug. Die Turnerinnen konnten wichtige Trainingserfahrungen sammeln und freuen sich bereits auf zukünftige Camps und Wettkämpfe.
Ein besonderer Dank gilt dem TSV Monheim, der den Turnerinnen des TSV Wemding ermöglicht hat, ihre Turnhalle und das Turnerheim für dieses Trainingscamp zu nutzen. Die hervorragenden Trainingsbedingungen und die herzliche Gastfreundschaft trugen maßgeblich zum Erfolg dieses Wochenendes bei. Die Turnerinnen und Trainer des TSV Wemding sind sehr dankbar für diese Gelegenheit und freuen sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!
Weihnachtsüberraschung für Gauligaturnerinnen
Der TSV Wemding 1892 e.V. bietet mit seinen 12 Sparten ein breites Spektrum an, um sich sportlich zu betätigen und die eigenen körperlichen Leistungen zu steigern. Dieses Angebot wird nicht nur von den Erwachsenen dankend angenommen, sondern auch viele Kinder und Jugendliche kommen regelmäßig zu ihrem Lieblingssport, um in der Gemeinschaft zu trainieren und um sich auf Wettkämpfe vorzubereiten.
Die Sparte Turnen, welche Gruppen in verschiedensten Altersklassen hat, trainiert 2-mal wöchentlich mit den besten Turner*innen für die Gauliga, bei der Mannschaften aus dem Turngau gegeneinander antreten. Als Ausstattung für die Wettkämpfe sponserte die FIRMENGRUPPE APPL für die Turner*innen der Gauliga einen personalisierten JAKO-Rucksack, in dem alle wichtigen Dinge bei einem sportlichen Ausflug verstaut werden können. Auch die Trainer*innen, die sich wöchentlich ehrenamtlich Zeit nehmen, um die turnbegeisterten Kinder zu fördern, wurden nicht vergessen und erhielten ebenfalls einen Rucksack.
Am diesjährigen letzten Training vor der Weihnachtspause wurden die TSV Mitglieder mit den Geschenken überrascht. Gleichzeitig konnte sich Markus Appl von den kleinen Talenten ein Bild machen, indem an jedem Sportgerät Wettkampfübungen gezeigt wurden.
Wir wünschen den Turner*innen weiterhin viel Spaß beim Trainieren und viel Erfolg bei den nächsten Wettkämpfen.
Gemütliches Weihnachts- und Jahresabschlussessen der Turnerinnen des TSV Wemding
Am Freitagabend, dem 20. Dezember 2024, trafen sich die Turnerinnen der Turngruppe von Sebastian Keilwagen, dem Trainer der Gruppe, zu ihrem Weihnachts- und Jahresabschlussessen im idyllischen Landgasthof zur Sonne in Fünfstetten. Der festlich dekorierte Raum bot die perfekte Kulisse, um das Turnjahr 2024 in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Der Trainer der Gruppe begrüßte die Anwesenden herzlich und erinnerte in einer kurzen Ansprache an die sportlichen Highlights des vergangenen Jahres. Neben beeindruckenden Trainingserfolgen und erfolgreichen Wettkämpfen hob er besonders den Zusammenhalt und die Freude am gemeinsamen Sport hervor.
Die Teilnehmerinnen genossen ein äußerst leckeres Essen mit passenden Getränken und einer köstlichen Nachspeise, die keine Wünsche offenließen. Der Abend war geprägt von regem Austausch, fröhlichen Gesprächen und einer ausgelassenen Stimmung.
Besonders die enge Verbindung der Turnerinnen zeigte sich an diesem Abend – nicht nur beim gemeinsamen Lachen und Erinnern, sondern auch beim Planen für das kommende Jahr. Der Trainer betonte, wie stolz er auf die bisherigen Erfolge der Gruppe ist, und freute sich darüber, wie aus der Gruppe mittlerweile ein starkes Team geworden ist. Für das kommende Jahr wünscht er sich, dass alle weiterhin ambitioniert zum Training kommen und mit Freude sowie Spaß am Turnen dabeibleiben.
Das Weihnachtsessen im Landgasthof zur Sonne war somit ein gelungener Abschluss eines erfolgreichen Jahres und ein schöner Auftakt in die Feiertage.
Ein herzlicher Dank geht an die Gaststättenbesitzer, Familie Reichherzer Schießl, für die Möglichkeit, diesen wunderbaren Abend bei ihnen verbringen zu dürfen!
Erfolgreiches Gerätefinale im Bayern-Pokal der Gauliga für Emma Schießl vom TSV Wemding 1892 e. V.
Am Samstag, dem 30. November 2024, fanden in Harburg die Gerätefinale des Bayern-Pokals - Gauliga statt. Unter den besten Turnerinnen des Turngaues Oberdonau stellte auch Emma Schießl vom TSV Wemding ihr Können unter Beweis.
Die talentierte Nachwuchsturnerin hatte sich mit einer starken Leistung am Sprung beim Gauligawettkampf im Oktober für dieses Finale qualifiziert. Gemeinsam mit ihrem Trainer Sebastian Keilwagen arbeitete sie in den Wochen vor dem Finale intensiv an ihrer Sprungübung und konnte durch gezielten Feinschliff eine beeindruckende Steigerung erzielen.
Die harte Arbeit zahlte sich aus: Mit einem sehr guten Sprung sicherte sich Emma einen hervorragenden dritten Platz im Finale des Bayern-Pokals. Ein beachtlicher Erfolg, der nicht nur die junge Turnerin selbst, sondern auch ihre Gauliga-Mannschaft und ihren Trainer stolz macht.
„Dieser Erfolg zeigt, dass unser Team auf dem richtigen Weg ist“, betonte Trainer Sebastian Keilwagen. „Emma hat bewiesen, dass sich Fleiß und Disziplin auszahlen. Das gibt uns allen noch mehr Motivation für die kommende Gauliga-Saison 2025.“
Mit diesem Erfolg im Rücken blickt Emma Schießl voller Zuversicht auf die zukünftigen Wettkämpfe. Der TSV Wemding sowie die Zuschauer dürfen sich auf weitere beeindruckende Leistungen ihres Nachwuchstalents freuen.
Erfreulicher Saisonabschluss der Schülerinnen D
Am letzten Wettkampftag der Gauliga beendeten in Lauingen die Schülerinnen D (Jahrgang 2013 und 2014) ihr erste Saison in dieser Liga. Bei allen drei Wettkämpfen war es gelungen in voller Mannschaftsstärke anzutreten. Ebenfalls fand eine kontinuierliche Verbesserung der geturnten Elemente statt. In der Endwertung konnten wir uns einen stabilen 16. Platz unter 21 Mannschaften erturnen. Erfreulich für das Trainerduo Anna und Bianka Maier ist die Steigerung der Gesamtpunkte vom ersten zum dritten Durchgang um 16,3 Punkte. Einzel betrachtet lagen wir im letzten Durchgang bereits auf Rang vierzehn. Beste Wemdinger Einzelturnerin war Sophie Schweiger (58.) gefolgt von Eva Kugler (62.), Vroni Kaufmann (65.), Tabea Rupprecht (71.) und Jana Maurer (82.). Insgesamt gingen in dieser Altersklasse 121 Turnerinnen an den Start. Nach einem langen Wettkampftag nahmen unsere Mädels um 20.15 Uhr glücklich den Pokal und die Urkunden in ihre Hände. Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf, deshalb heißt es bereits in den Herbstferien bei einem Turncamp fleißig weiter zu trainieren, um mit neuen Elementen noch stärker zurück zu kommen. Der nächste Gauligatermin findet im März 2025 statt. Aufgrund des Doppeljahrgangs ist weiterhin ein Start bei den Schülerinnen D möglich. Hier werden wir versuchen weitere Plätze aufzuholen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle unseren beiden Kampfrichterinnen Melanie Eichfelder und Elisa Trollmann. Ohne ihren Einsatz wäre der Start in der Gauliga kaum vorstellbar.
https://schwaben.btv-turnen.de/regionen/schwaben/oberdonau/gauliga/2024/Sch%C3%BClerinnenD-3DG.pdf
Top Ten Platzierung – Bayernpokal Gauliga
Nach drei Wettkämpfen, verteilt über das Jahr 2024, sicherten sich die Turnerinnen des TSV Wemding im Jahrgangs 2015 unter 18 Mannschaften einen hervorragenden 9. Platz in der Gesamtwertung. Die Schülerinnen E konnten am letzten Wettkampf, der am 19.10. in Lauingen stattfand, sicher ihre Übungen präsentieren. In den letzten Monaten hatte man vieles daran gesetzt neue Turnelemente zu erlernen und zu verbessern. So konnten die Turnerinnen Marie Weiß, Janina Schneid, Lucy Schweiger, Hannah Meininger, Line Braun und Greta Feil stolz ihren Mannschaftspokal und die dazugehörige Urkunde vom Turngau-Vorsitzenden Jürgen Frey und dessen Stellvertreter Martin Rehm in Empfang nehmen. Im März kommenden Jahres startet die neue Gauligasaison in der der TSV Wemding auch in dieser Altersklasse wieder starten möchte. Bereits in den Herbstferien findet in heimischer Halle ein Turncamp statt, damit an den Geräten Sprung, Boden, Balken und Reck bzw. Stufenbarren eine konzentrierte Weiterentwickelung möglich ist.
https://schwaben.btv-turnen.de/regionen/schwaben/oberdonau/gauliga/2024/Sch%C3%BClerinnenE-3DG.pdf
Weitere Turnerinnen des TSV Wemding feiern Rückkehr in die Gauliga
Am Samstag, den 12. Oktober, war es nach rund 15 Jahren Pause endlich soweit:
Die Turnerinnen des TSV Wemding, ab der Altersstufe der 6. Klasse, nahmen erstmals wieder an einem Wettkampf in der Gauliga des Turngaus Oberdonau teil. Der Verein stellte zwei Mannschaften. Eine in der Wettkampfklasse C (Schülerinnen, Jahrgang 2011 und jünger) und eine weitere in der Wettkampfklasse weibliche Jugend (Jahrgang 2007 und jünger).
Beide Teams starteten außerhalb der Gesamtwertung, da in der Gauliga ab dem Frühjahr eine Wettkampfserie von drei Wettkämpfen geturnt wird und wir erst im Herbst dazu gekommen sind. Anfangs des Jahres starteten diese Riegen noch im Turn10 Wettkampfprogramm. Für die Turnerinnen war es eine wertvolle Erfahrung erstmals "Wettkampfluft" in der Gauliga zu schnuppern, um sich für die nächste Saison 2025 bestmöglich vorzubereiten.
Besonders beeindruckt waren die Gauliga-Neulinge von der Vielzahl der teilnehmenden Mannschaften und dem hohen Leistungsniveau, das in dieser Liga gezeigt wird. Der TSV Wemding freut sich darauf, im nächsten Jahr wieder voll durchzustarten und an die alte Tradition erfolgreicher Wettkämpfe anzuknüpfen.
https://schwaben.btv-turnen.de/regionen/schwaben/oberdonau/gauliga/2024/Sch%C3%BClerinnenC-3DG.pdf
ttps://schwaben.btv-turnen.de/regionen/schwaben/oberdonau/gauliga/2024/weiblJugend-3DG.pdf
Krafttraining in der Kletterhalle
Als Trainingsabschluss vor den Sommerferien besuchte eine gemischte Turngruppe mit Trainer Sebastian Keilwagen den KraxlStadl in Donauwörth. Die Idee zu diesem kraftintensiven Ausflug hatte der Trainer selbst, da er ein begeisterter Kletterer ist. Alle teilnehmenden Turnerinnen und Turner waren Anfänger auf diesem Gebiet und wurden von Sebastian und zwei weiteren Kletterkameraden eingewiesen. Es konnte der Boulderraum sowie die Hauptwand zum Klettern genutzt werden. Verschiedene Kletterrouten in den unterschiedlichen Sicherungslinien wurden erklommen. Vier mutige Kletterinnen der Gruppe erreichten die maximale Wandhöhe von 15 m in der Hauptwand, stets gesichert von ihren Betreuern. Ohne Kletterseil und Klettergurt konnte man sich bis zur Absprungshöhe beim Bouldern ausprobieren. Nach drei Stunden Aufenthalt und jeder Menge neuer Erfahrungen machte sich die Gruppe wieder auf den Heimweg.
[