Sparte Turnen

Kursangebot ab 9. Oktober 2023 für Kinder ab 4 Jahre

Wir machen uns fit für das Kinderturnabzeichen "löwenSTARK" des Bayerischen Turnverbands.

                                 

8 x Montag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Stadthalle Wemding (Halle 3)/ Höchstteilnehmerzahl: 15 Kinder

Kinderturnen bietet die motorische Grundlagenausbildung, eine vielfältige und grundlegende
Bewegungserfahrung sowie ganzheitliche, pädagogisch wertvolle Bewegungsförderung für eine
gesunde körperliche und geistige Entwicklung unserer Kinder. An diesen Leitsatz setzt das bayerische
Kinderturnabzeichen „löwenSTARK“ an. Es
- macht den Kindern Spaß
- unterstützt die Kinder gezielt in ihrem Entwicklungsprozess
- ermöglicht den Kindern vielfältige Bewegungserfahrungen
- fördert die Selbständigkeit der Kinder
- verhilft den Kindern zu mehr Selbstvertrauen und Eigenverantwortlichkeit

Der Kurs endet mit der Abnahme des Kinderturnabzeichen "löwenSTARK" inkl. Urkunde und Medaille.

Kursgebühr für TSV-Mitglieder 20 Euro, für Nichtmitglieder 30 Euro.

Anmeldung unter: turnen@tsv-wemding.de

Kursleitung: Bianka & Elli Maier

 

Verabschiedung aus dem Trainerteam

Leider verließen zwei engagierte Betreuer Ende Juli 2023 unser Trainerteam. Mit Gerlinde Kammann und Ufug Cosgon hatten wir viele Jahre zwei sehr pflichtbewusste und verlässliche Unterstützer in unseren Reihen. Wir wünschten den Beiden für die Zukunft alles Gute und bedankten uns mit einem kleinen Präsent ganz herzlich für Ihre geleisteten Dienste.

 

 

Aktuelles

Turnen

Krafttraining in der Kletterhalle

Als Trainingsabschluss vor den Sommerferien besuchte eine gemischte Turngruppe mit Trainer Sebastian Keilwagen den KraxlStadl in Donauwörth. Die Idee zu diesem kraftintensiven Ausflug hatte der Trainer selbst, da er ein begeisterter Kletterer ist. Alle teilnehmenden Turnerinnen und Turner waren Anfänger auf diesem Gebiet und wurden von Sebastian und zwei weiteren Kletterkameraden eingewiesen. Es konnte der Boulderraum sowie die Hauptwand zum Klettern genutzt werden. Verschiedene Kletterrouten in den unterschiedlichen Sicherungslinien wurden erklommen. Vier mutige Kletterinnen der Gruppe erreichten die maximale Wandhöhe von 15 m in der Hauptwand, stets gesichert von ihren Betreuern. Ohne Kletterseil und Klettergurt konnte man sich bis zur Absprungshöhe beim Bouldern ausprobieren. Nach drei Stunden Aufenthalt und jeder Menge neuer Erfahrungen machte sich die Gruppe wieder auf den Heimweg.  

[

Sponsoren